Medienausleihe
Medien und Anschauungsmaterialien sind unerlässliche Werkzeuge für eine erfolgreiche Informationsarbeit über den Fairen Handel. Daher bieten wir Videos, DVDs und Diaserien, Aktionskisten sowie Banner und Transparente zur Ausleihe an. Hier können Sie die Ausleihbedingungen nachlesen.
Die Module, Bausteine und Inhalte unserer pädagogischen Aktionskisten sind vor allem zur Beschäftigung mit den Themenfeldern des globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammengestellt.
Der „Orientierungsrahmen Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ sowie die Lehrpläne (vor allem in Sachsen) waren wichtige Anhaltspunkte für die Erarbeitung und Zugabe der Materialien zu den Kisten. Einsetzbar sind sie für Schule und Jugendbildung, Gemeinden und auch die Erwachsenenbildung.
Die Überarbeitung und Erstellung aller Aktionskisten erfolgte im Jahr 2008 mit Unterstützung und Förderung durch den Evangelischen Entwicklungsdienst und den Katholischen Fond.
 
Desweiteren bieten viele Weltläden und entwicklungspolitische Netzwerke Bildungs-arbeit zum Thema Fairer Handel an. Weitere Informationen dazu finden Sie bei INKOTA Netzwerk e.V. und SEBIT.
Übersicht zu unseren Aktionskisten
Mit einem Klick auf die Überschrift können Sie sich den Inhalt der jeweiligen Kiste ansehen. Mit einem Klick auf das jeweilige Bild erhalten Sie eine vergrößerte Ansicht.
Produkte-Kisten
Bananenkiste Die Kiste bietet Anregungen und Materialien zu Anbau und Verarbeitung von Bananen und dem Leben der ProduzentInnen sowie ökologischen Komponenten und dem Fairen Handel.
Altersgruppe: Grundschule bis 6. Klasse
|

|

|
Gewürzkoffer (PDF)
Der Gewürzkoffer bietet u.a. Anregungen und Materialien rund um die fernöstlichen Gewürze – die großen Entdeckungsreisen, die Stellung der Gewürze im Mittelalter, aber auch Gegenwärtiges zum Gewürzhandel und der Bedeutung des Fairen Handels für die Produzenten. Ausreichend Gewürze zum Riechen, Schmecken und Kochen geben Gelegenheit zu sinnlicher Erfahrung.
Altersgruppe: ab 11 Jahre, besonders geeignet für den Geschichtsunterricht 7. Klasse; auch für Erwachsenenbildung
|
Kaffeeparcours (PDF)
Der Kaffeeparcours bietet von Anbau bis zur Verarbeitung des Produkts sowie dem Leben der ProduzentInnen, zu Welthandelsbedingungen als auch dem Fairen Handel eine große Auswahl didaktischer Elemente rund um das beliebteste Getränk der Deutschen. Der Parcours wird vom Anbau bis zur Börse durchlaufen. Zum Schluss steht die sinnliche Erfahrung des Kaffeeröstens und Verkostens.
Altersgruppe: Geeignet ab 8. Klasse; auch für die Erwachsenbildung |

|

|
Kakaokiste (PDF)
Die Kakaokiste bietet von Anbau bis zur Verarbeitung des Produkts sowie Welthandelsbedingungen als auch dem Fairen Handel eine große Auswahl didaktischer Elemente für verschiedene Altersgruppen. Die Anschauungs- und Verkostungsproben von Kakaobestandteilen bieten darüber hinaus sinnliche Erfahrungen. Besonders vorgestellt werden die ProduzentInnen des fairen Handels in Ghana und der Elfenbeinküste.
Altersgruppe: Geeignet für Kinder ab 5 Jahren bis zur Erwachsenenbildung; insbesondere auch für den Fairen Handel im Unterricht
|
Mangokiste
Der Mangokiste bietet von Anbau bis zur Verarbeitung des Produkts sowie dem Leben der ProduzentInnen, Welthandelsbedingungen als auch dem Fairen Handel eine große Auswahl didaktischer Elemente rund um die leckere Frucht. Besonderes Augenmerk liegt auf der philippinischen Hilfs- und Fair-Handels-Organisation Preda, die sich für Kinder- und Menschenrechte engagiert.
Altersgruppe: ab 7. Klasse; auch für die Erwachsenenbildung
|

|

|
Reiskiste (PDF)
In sechs Stationen vom Anbau, Biodiversität, Biopiraterie, Fairem Handel, Grundnahrungsmittel Reis bis zum praktischen Kocherlebnis bietet das Material eine intensive Beschäftigung mit dem Haupternährungsmittel für mehr als die Hälfte der Menschheit.
Altersgruppe: Klassestufe 8 (Gymnasium) und Klassenstufe 9 (Oberschule), begleitend zum Geographie-Lehrplan oder für Jugendgruppen.
|
Teekiste (PDF)
Die Teekiste bietet von Anbau bis zur Verarbeitung des Produkts sowie dem Leben der ProduzentInnen, den Welthandelsbedingungen als auch dem Fairen Handel eine große Auswahl didaktischer Elemente. Acht Tees aus Asien, Afrika und Südamerika werden vorgestellt und laden zur Verkostung ein.
Altersgruppe: Geeignet ab 8. Klasse; auch für die Erwachsenbildung
|

|
Thematische Kisten

|
Fußballkoffer (PDF)
Regeln – überall auf der Welt sind sie gleich beim Fußball. Um gemeinsam zu spielen, brauch man die Sprache der anderen nicht zu kennen. Aber das Phänomen Fußball zeigt auch weltweite wirtschaftliche Verflechtungen auf. Der Koffer führt mit seinen Anschauungsmaterialien und Medien in die Fußball-Nähzentren Pakistans. Module zu Kinderarbeit und Fairem Handel sind ebenso enthalten wie zum fair play – auf dem Rasen wie auch im Umgang miteinander.
Altersgruppe: ab 10 Jahre
|
Jeansparcours (PDF)
Der Jeansparcours rückt Herstellung und Verarbeitung unserer Kleidung in den Vordergrund. Vom Baumwollanbau über Produktionsbedingungen in Entwicklungsländern bis zur Verwendung der Altkleider in Afrika können die Produktionsschritte und Transportwege anhand von Bildungs- und Anschauungsmaterialien nachvollzogen werden.
Altersklasse: geeignet ab der 6. Klasse und für Jugendliche
|

|

|
Textilkiste (PDF)
Die Textilkiste thematisiert die Herstellung und Verarbeitung unserer Kleidung. Vom Baumwollanbau über Produktionsbedingungen in Entwicklungsländern bis hin zur Entsorgung und Weiterverwendung der Altkleider in Afrika können die Produktionsschritte und Transportwege mithilfe von Informations- und Anschauungsmaterialien nachvollzogen und spielerisch selbst erkundet werden.
Altersgruppe: geeignet ab der 6. Klasse und für Jugendliche
|
Seitenanfang
www.faire.de
|